Die Auswirkung von Elektroschrott auf die Gesundheit von Kindern und Mitarbeitern
Kinder leben, arbeiten und spielen in informellen Recycling-Bereichen für Elektroschrott. Erwachsene und Kinder können durch das Einatmen giftiger Dämpfe und Partikel, durch Hautkontakt mit ätzenden Substanzen und Chemikalien und durch das Schlucken von kontaminierten Lebensmitteln und Wasser exponiert werden. Einige gefährliche Chemikalien können während der Schwangerschaft und Stillzeit von Müttern auf Kinder übertragen werden. Es wurde festgestellt durch Studien, dass es an Babys weitergegeben wird Es ist sehr gefährlich für die Föten schwangerer Frauen, die in der Elektroschrottbranche arbeiten, insbesondere wenn sie hohen Quecksilberdosen ausgesetzt sind. Kleine Kinder, die draußen oder in der Natur spielen, nehmen oft ihre Hände, Gegenstände und Erde in den Mund, was das Expositionsrisiko erhöht. Föten, Säuglinge, Kinder und Jugendliche sind aufgrund ihrer Physiologie, ihres Verhaltens und zusätzlicher Expositionswege besonders anfällig für Schäden durch die Exposition gegenüber toxischen Substanzen in Elektroschrott. Jüngste Untersuchungen haben ergeben, dass das unregulierte Recycling von Elektroschrott mit einer zunehmenden Anzahl von gesundheitsschädlichen Auswirkungen verbunden ist. Dazu gehören nachteilige Geburtsergebnisse, veränderte neurologische Entwicklung, nachteilige Lernergebnisse, DNA-Schäden, nachteilige kardiovaskuläre Wirkungen, nachteilige Wirkungen auf die Atemwege, nachteilige Auswirkungen auf das Immunsystem, Hautkrankheiten, Hörverlust und Krebs.
Das Fehlen von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz erhöht das Verletzungsrisiko für Arbeitnehmer beim Verteilen und Recyceln von informellem Elektroschrott.
Elektroschrott-Mitarbeiter; Stress, Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Schwäche und Schwindel. Bei Erwachsenen, die an der informellen Entsorgung von Elektroschrott beteiligt sind oder in Elektroschrottgemeinschaften leben, wurden DNA-Schäden mit der Exposition gegenüber Chemikalien in Elektroschrott in Verbindung gebracht. Wenige Studien haben auch Auswirkungen auf die Leberfunktion, männliche Fortpflanzungs- und Genitalstörungen und die Spermienqualität durch die Exposition gegenüber informellem Elektroschrott-Recycling berichtet. In den letzten zehn Jahren hat die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Recyclings von Elektroschrott enorm zugenommen. Aufgrund der kleinen Studienpopulationen, der Vielfalt der gemessenen chemischen Expositionen, der Vielfalt der gemessenen Ergebnisse und des Fehlens prospektiver Langzeitstudien ist es schwierig zu beurteilen, ob die Exposition gegenüber Elektroschrott als Ganzes spezifische gesundheitliche Folgen hat. Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass ein erhebliches Schadensrisiko besteht, insbesondere für Kinder im Wachstum und in der Entwicklung. Einzelne in Elektroschrott enthaltene Chemikalien wie Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom, PCBs, PBDEs und PAKs haben bekanntermaßen schwerwiegende Auswirkungen auf fast alle Organsysteme.
Eine noch unbekannte Umweltkatastrophe
Die alarmierende Zunahme der Elektroschrottproduktion ist ein Thema, das wir für wichtig halten, um das Bewusstsein unserer Kunden und Verbraucher zu schärfen. Der hemmungslose Konsum elektronischer Geräte (in Frankreich beträgt die durchschnittliche Lebensdauer von Smartphones zwei Jahre) hat verheerende Folgen für Umwelt und Gesundheit.
Die beste Lösung, um diesen Effekt zu begrenzen, besteht darin, die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Das bedeutet, dass Sie ein Gerät reparieren, das Sie bereits besitzen, oder sich für ein generalüberholtes Gerät entscheiden, das Ihrem Gerät ein zweites oder drittes Leben gibt.
Aus diesem Grund weisen wir für jedes auf unserer Seite verkaufte Wiedergabegerät die Vermeidung von Elektroschrott durch Recycling nach. Auf diesen Effekt möchte ich Sie aufmerksam machen.
Ab Anfang 2021 unterstützen wir auch die CTL Fundation dabei, Elektroschrott, insbesondere in Afrika, neu zu bewerten. Die Stiftung wird vor Ort eine neue Wertschöpfungskette aufbauen und die Geräte zum Recycling zurück nach Europa schicken.
Zusammenfassend hat die Wahl erneuerte Produkte gegenüber neuen zwei große Vorteile für den Planeten.
Sie können die Lebensdauer Ihres elektronischen Geräts verlängern, indem Sie ein generalüberholtes Gerät kaufen. Anstatt in einer alten Schublade oder schlimmer noch auf einer illegal entsorgten Deponie zu sitzen, können Sie ihm mit Ihren eigenen Händen (oder Taschen) eine weitere Chance geben. Wie die Studie von ADEME zu den Auswirkungen von Wiedergabegeräten kürzlich zeigte, bedeutet die Wahl eines Wiedergabegeräts für jedes Smartphone die Vermeidung von 175 Gramm Elektroschrott (manufacture to life).
Wie diese Studie (unter Verwendung von Lebenszyklusanalysetechniken) zeigt, kann die Wiederaufarbeitung Elektroschrott erzeugen (durchschnittlich 24 Gramm). B. der Akku ausgetauscht werden muss, was deutlich weniger ist als bei der Herstellung eines neuen Smartphones.
Darüber hinaus kann die Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft die Verbrauchergewohnheiten in Bezug auf elektronische Produkte ändern und eine Überproduktion verhindern. das ist einfach genial!