Skip to main content

Papierverbrauch reduzieren – Tipps um den Papierverbrauch im täglichen Leben zu reduzieren

Papierprodukte wie Druckerpapier, Küchentücher, Zeitungen und Versandkartons werden aus Holz hergestellt, einem wertvollen natürlichen Rohstoff. Wo Papier produziert wird, müssen Wälder weichen.

Alle Deutschen verbrauchen durchschnittlich etwa 227 Kilogramm Papier pro Jahr. Und fast jeder industriell geerntete Baum auf der Welt wird zu Papier verarbeitet. ₁ Weniger Papier bedeutet weniger Arbeitskosten, mehr Flexibilität und weniger Platz im Büroschrank. Es gibt also gute Gründe, den Papierverbrauch Ihres Unternehmens kritisch zu hinterfragen und gezielt zu optimieren.

 

10 Tipps: Wie kann ich im Alltag Papier sparen?

Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lässt sich ein erheblicher Teil des Papierverbrauchs in unserem Alltag schnell vermeiden.

1. Kartons wiederverwenden

Jetzt bestelle ich gerne online. Allerdings erhöht die Verwendung von Papier für Karton und Polsterung den Papierverbrauch. Durch das Aufbewahren und Wiederverwenden dieser Kartons für Ihren nächsten Postversand erhalten sie ein zweites Leben und müssen nicht mehr direkt in den blauen Karton geworfen werden.

2. Altes Zeitungspapier nutzen

Geben Sie Ihren alten Zeitungen ein zweites Leben, indem Sie den Zeitungskorb einfach zusammenklappen. Sie können auch direkt auf die Verwendung von Plastik verzichten, da durch die Wiederverwendung keine Mülltüten mehr benötigt werden. Alternativ können Sie auch Zeitungspapier zum Verpacken von Geschenken oder zum Einpacken von Lebensmitteln für unterwegs verwenden.

3. Gratisprospekte im Briefkasten stoppen

Bevor ich den Aufkleber „Bitte keine Werbung einwerfen“ auf die Klappe meines Briefkastens geklebt hatte, ist für mich so viel überflüssiger Papiermüll und auch Plastikmüll entstanden. Ein simpler Sticker kann also schon einen echten Unterschied machen!

4. Auf Geschenkpapier verzichten

Geschenkpapier, das die Spannung und Überraschung von Geschenken steigert. Allerdings ist Geschenkpapier nicht unbedingt notwendig. Sie können das Geschenk auch in Stoff einpacken oder in einem wiederverwendbaren Einmachglas verschenken.

5. Zeitungen & Nachrichten online konsumieren

Heutzutage können Nachrichten auf der ganzen Welt auf viele verschiedene Arten gesehen, gehört und gelesen werden. Papierzeitungen sind daher nicht unbedingt notwendig. Um den Papierverbrauch zu reduzieren, können Sie die Nachrichten einfach auf der verlagseigenen Website oder App oder in Ihrem Social-Media-Newsfeed lesen. Mit diesen E-Readern* können Sie Zeitungen, Zeitschriften und Bücher auch digital lesen und sparen so viel Papier.

6. Flyer dankend ablehnen

Wenn das nächste Mal jemand in der Fußgängerzone mit einem Flyer auf Sie zukommt, lehnen Sie höflich und dankbar ab. Denn obwohl sie höflich angenommen werden, werden sie oft Sekunden später in den nahegelegenen Mülleimer geworfen.

7. Rechnungen digital aufbewahren

Unabhängig davon, ob Sie Privatperson oder Unternehmer sind, können Sie jede Menge Papier sparen, indem Sie Ihre Rechnungen digital in einem Ordnersystem speichern. Das bedeutet, dass Sie zu Hause kein Lager mit großen physischen Ordnern benötigen. Nutzen Sie einfach die Suchfunktion Ihres PCs, um ein bestimmtes Dokument innerhalb von Sekunden zu finden.

8. Kontoauszug digitalisieren

Wenn Sie beispielsweise Ihren Papierverbrauch reduzieren möchten, teilen Sie Ihrer Bank einfach mit, dass sie für Ihr Konto von Papier- auf digitale Kontoauszüge umstellen soll. Dies kann per Klick im Online-Banking oder im Gespräch mit einem Berater erfolgen.

9. Zertifiziertes Recyclingpapier bevorzugen

Beim nachhaltigen Drucken gilt der Grundsatz: Think before you print! Also erst nachdenken, dann drucken. Der Druck lässt sich leider nicht vermeiden? Wenn du dennoch die natürlichen Ressourcen im Alltag schonen willst, solltest du in so einem Fall definitiv Recycling-Papier verwenden. Bei recyceltem Papier kannst du dir nämlich sicher sein, dass dessen Ressourcen mindestens einmal wiederverwendet wurden.

10. Zwei Seiten auf einem Blatt ausdrucken

Wenn du etwas ausdrucken musst, dann hast du auch dabei immer noch viele Möglichkeiten, Papier zu sparen. Drucke deine Dokumente, wenn möglich, beidseitig auf Vorder- und Rückseite aus.

Das kannst du je nach Druckermodell ganz einfach am Drucker selbst oder in den Druckeinstellungen an deinem PC festlegen. Natürlich ist das nicht bei allen Dokumenten zu empfehlen, aber im Regelfall macht es Sinn. So kannst du gut und gerne fast 50 Prozent deines Papierverbrauchs im Büro reduzieren.

Fazit

Wie das so oft bei Problemen der Fall ist, ist auch der übermäßige Papierverbrauch in unserer Wegwerfgesellschaft aus Gewohnheiten entstanden. Doch Gewohnheiten lassen sich ja glücklicherweise ändern. Ob beim Drucken, beim Paketversand, bei Geschenken, im Büro oder am Briefkasten – mit all den Tipps zur Papiervermeidung solltest du jetzt in deinem Alltag einen echten Unterschied machen können.

Leave a Reply