Skip to main content

Plastikfrei Unterwegs So klappts ohne Müll!

 

Unser Alltag ist ziemlich turbulent geworden. Für alle, ganz egal, ob groß oder klein. Wir versuchen zwar wann immer es geht gegenzusteuern und zu entschleunigen, aber trotzdem rennen wir viel von A nach B, und von Termin zu Termin. Viel unseres täglichen Lebens findet mittlerweile einfach im Gehen und Stehen statt, und dieser Lifestyle to go hat Folgen. Für unsere Nerven, aber auch für die Umwelt.

Durch das Tragen von Kaffee, das Auspressen von Obst und den schnellen Snacks in praktischen Einwegverpackungen erzeugen wir viel (vermeidbaren) Abfall unterwegs. Und das sieht man überall in der Landschaft. Achtlos weggeworfen oder vom Wind weggefegt. Abgesehen davon ist es ziemlich einfach! Gehen Sie plastikfrei und abfallfrei unterwegs. ohne viel Geld oder viel Aufwand. Willst du wissen wie?

So klappt es unterwegs auch ohne Müll:

 

Das Einmachglas

Viele kennen Sie ja bereits:Einmachgläser. Man bekommt sie kostenlos beim Lebensmittel-Einkauf und sie sind einfach unfassbar praktisch. Egal, ob als Becherlupe für die Kinder, als Geschenkverpackung, für den Coffee to go, als Eisbecher oder Trinkglas bei einer Geburtstagsfeier oder beim Picknick.

Trinkflasche und Thermoskanne

Für den Durst unterwegs darf natürlich eine Trinklasche oder Thermoskanne nicht fehlen. Wer heute neu kauft, sollte als Material am besten Glas oder unbeschichteten Edelstahl wählen. So liegt man auf jeden Fall auf der richtigen Seite und hat lange Freude an seiner Flasche. Gut zu wissen ist auch, dass es in vielen Städten und Gemeinden öffentliche Trinkbrunnen gibt, an denen man sein Wasser kostenlos nachfüllen kann. Hier kann man bei allen Cafés und Restaurants, die teilnehmen, ebenfalls einfach seine Flasche mit Leitungswasser wiederbefüllen. Ganz ohne Kleingeld. Achtet doch mal auf den Refill-Aufkleber an der Türe.

Besteck und Taschenmesser

Wer will schon klappriges Picknick-Besteck für seine Pommes oder einen Plastik-Löffel zum Umrühren von seinem Milchkaffee? Denn kaum hat man den einmal benutzt, wandert er auch schon in den Müll. Was für eine Verschwendung, oder? Und gerade Besteck für unterwegs ist überhaupt kein Problem. Entweder ihr besorgt euch ein Camping-Klappbesteck und lasst es gleich in eurer Tasche, oder ihr nehmt von Zuhause einfach Messer, Gabel und Löffel mit. So unkompliziert, und kostet keinen Cent.

Waschlappen oder Stofftaschentücher

Wofür um Himmelswillen braucht man denn für unterwegs einen Waschlappen oder ein Stofftaschentuch, werdet ihr euch jetzt vielleicht fragen. Alle Mamas und Papas werden sicher gleich wissen warum. Ich sag nur Eisessen im Sommer. Super lecker, aber leider meist eine Riesen-Sauerei. Ein Waschlappen ist eine Lösung, er ersetzt nämlich Einmal-Servietten zum Wegwerfen. Außerdem kann man ein Stofftaschentuch prima als praktische Unterlage für den aufgeschnittenen Apfel oder das belegte Brot benutzen.

Stoffbeutel

Auch Stoffbeutel kosten, mit eine bisschen Geschick an der Nähmaschine, keinen Cent. Und sie sparen Müll. Zum Beispiel beim Bäcker. Statt der sonst üblichen Papiertüte kommt die Brotzeit einfach in den wiederverwendbaren Beutel.

Und, was denkt ihr? Gar nicht so kompliziert dieses Plastikfrei to go, oder?

Leave a Reply