Stahl und Umwelt
Baustahl ist zu 93 % recycelt und zu 100 % recycelbar, was ihn zu einem Material macht, das für Generationen kreislauffähig ist. Anstatt auf der Mülldeponie oder in einer Verbrennungsanlage zu landen, gehen stillgelegte Brücken und Gebäude direkt zurück in die Lieferkette, um immer wieder zu Stahl zu werden.
In unserem täglichen Leben sehen wir Stahl als wichtigen Werkstoff, insbesondere in unseren Gebäuden, Fahrzeugen und vielen Maschinen, denen wir begegnen. Wie viele von uns wissen, entsteht dieser Vitalstoff aus der Kombination des Elements Eisen und 0,2 % – 2,1 % Kohlenstoff. Die Stahlindustrie ist eine der größten Industrien der Welt. Nach den von der WSA (World Steel Association) veröffentlichten Daten erreichte die weltweite Rohstahlproduktion im Jahr 2018 1.808,6 Millionen Tonnen und stieg damit um 4,6 % gegenüber 2017. Laut der von der WSA veröffentlichten Rohstahlproduktionsstatistik 2018 ist die Türkei mit 37,3 Millionen Tonnen das 8. Land mit der höchsten Stahlproduktion der Welt, mit einem Rückgang von 0,6 % gegenüber 2017. Laut dieser Liste war China mit 928,3 Millionen Tonnen das 1. Land mit der höchsten Produktion in der Rohstahlproduktion, gefolgt von Indien mit 106,5 Millionen Tonnen. Japan trat mit 104,3 Millionen Tonnen in die Liste ein, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit 86,7 mt (Millionen Tonnen), Südkorea mit 72,5 mt, Russland mit 71,7 mt und Deutschland mit 42,4 mt.
Obwohl Stahl zuvor mit verschiedenen ineffizienten Methoden hergestellt wurde, wurde es mit dem Aufkommen des Bessemer-Modifikators Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem noch wichtigeren Material als Massenproduktionsmaterial als zuvor. Im Laufe der Jahre und des technischen Fortschritts war es möglich, die Kosten zu senken und die Qualität der Stahlproduktion zu verbessern. Die stahlerzeugende Industrie ist ein wichtiger Sektor im notwendigen Maße und bisher ein Problem für die Umwelt in Bezug auf CO2-Fußabdruck, Nachhaltigkeit und hohen Energieverbrauch. Nun jedoch, kommt das “grüne Stahl” (der fossilfreie Stahl).
Der unerlässlich wichtige Vorteil von Stahl ohne fossile Brennstoffe besteht darin, dass es sich um ein Material handelt, das keine CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen erzeugt. Bei der fossilfreien Stahlproduktion werden Sie und Ihre Endverbraucher Teil der fossilfreien Wertschöpfungskette, während fossile Brennstoffe in der Natur verbleiben.
Was genau ist grüner Stahl?
Es gibt materiell keinen großen Unterschied zwischen grünem Stahl und herkömmlichem Stahl. Sie sind einander in Bezug auf Struktur, Leistung und allgemeine Verwendung sehr ähnlich. Der einzige Punkt, an dem sie sich unterscheiden, ist, wie sie hergestellt werden!
Um Stahl auf traditionelle Weise herzustellen, wird wie erwähnt, Kohle oder Erdgas verwendet, um Sauerstoff aus reinem Eisenerz zu gewinnen. Dieser Prozess setzt Kohlendioxid in die Atmosphäre frei. Bei der Herstellung von grünem Stahl wird jedoch Wasserstoff als Brennstoff verwendet, der aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden kann.
Es ist möglich, „0“ Kohlenstoffemissionen zu erzeugen, wenn Sauerstoff aus Eisenerz getrennt wird, indem erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne genutzt werden, während Wasserstoffbrennstoff produziert wird.
Wie viel Unterschied machen Umwelteinflüsse?
Für jede Tonne Stahl, die mit fossilen Brennstoffen hergestellt wird, entstehen fast zwei Tonnen Kohlendioxid. Stahlproduzenten sind für 7 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Experten zufolge könnte die Menschheit bis 2050 enden, wenn der Klimawandel nicht unter Kontrolle gebracht wird. Der frühe Übergang der Stahlindustrie zur Produktion von grünem Stahl könnte ein großer Segen für die Welt sein.
Entscheidungen zu Nachhaltigkeitsinitiativen können nicht nur auf der Grundlage der finanziellen Kosten für das Unternehmen getroffen werden. Stattdessen müssen Stahlhersteller unter Berücksichtigung aller Beteiligten handeln und bereit sein, einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Industrie, Endverbrauchern und Umwelt einzugehen. Die Abstimmung der Interessengruppen wird entscheidend sein, um das erforderliche Tempo des Wandels zu beschleunigen und die Zusammenarbeit zu ermöglichen, die für die gemeinsame Entwicklung praktikabler Lösungen für komplexe Herausforderungen erforderlich ist.
Die Zukunft des grünen Stahls gestalten
Der Übergang der Stahlindustrie zu umweltfreundlicherem Stahl wird nicht in allen Regionen einheitlich verlaufen. Stahlproduzenten in westlichen Regionen und Ländern, die bereits in die Verbesserung der Nachhaltigkeit investieren, werden wahrscheinlich eine schnellere Einführung kohlenstoffarmer Technologien erleben als Stahlproduzenten in China und Indien, wo die Kombination aus neueren Kapitalanlagen und Kostendruck einen allmählicheren Übergang erzwingen wird .
Selbst in Ländern, in denen die Fortschritte langsamer sein werden, sollten Stahlhersteller schrittweise in Prozessverbesserungen investieren, um die Energieintensität zu senken, die CO2-Emissionen zu senken, die Materialeffizienz zu steigern und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Angesichts des relativ großen CO2-Fußabdrucks der Stahlproduktion werden selbst kleine Schritte einen großen Unterschied machen, um die Industrie näher an die CO2-Neutralität zu bringen.
Um diesen Wandel zu vollziehen, ist ein schrittweiser digitaler Fahrplan erforderlich, um das Potenzial neuer Technologien auszuschöpfen und Skaleneffekte zu erzielen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit in der gesamten Stahlwertschöpfungskette zu verbessern. Und es wird von den Stahlherstellern verlangen, sich mit einem breiten Spektrum von Interessengruppen zusammenzuschließen, darunter Regierungen, die Vereinten Nationen, Hochschulen, Gemeinden und die World Steel Association, um eine umweltfreundlichere Stahlindustrie aufzubauen.
Stahl ist eines der nachhaltigsten Materialien der Welt – dauerhaft, immer wieder verwendbar und die am häufigsten recycelte Substanz auf dem Planeten. Der Aufbau eines nachhaltigeren Produktionsprozesses ist eine langfristige Investition, die über den gesamten Lebenszyklus von grünem Stahl enorme Umweltvorteile bringen wird.