Was sind natürliche Ressourcen?
Was sind natürliche Ressourcen? Der Begriff der natürlichen Ressourcen bezeichnet im Allgemeinen alle natürlichen Rohstoffe, Produktionsmittel und Hilfsquellen auf der Erde. Natürliche Ressourcen existieren in den beiden Grundtypen der regenerierbaren und nichtregenerierbaren Ressourcen. Bei beiden handelt es sich um natürliche Bestandteile und Funktionen der Natur. Alles Leben und Wirken auf der Erde hängt wesentlich von der Existenz der Naturrohstoffe und den Bestandteilen von Böden, Gewässern, Luft und genetischer Vielfalt ab. Zu Ressourcen zählen auch Rohstoffe, die prinzipiell gegeben sind, aber nicht unbedingt gewonnen werden können.
Beispiele für Rohstoffe
- Fossile Brennstoffe
- Erze
- Stahl
- Boden
- Wasser
- Holz
Beispiele für nichtregenerierbare Ressourcen
Diese Ressourcen stehen uns Menschen nicht unendlich zur Verfügung, weshalb ein schonender Umgang mit ihnen so wichtig ist:
- Erze (zum Beispiel Eisen und Aluminium)
- Erdöl
- Kohle
- Salze
- Ton
- Sand
Beispiele für regenerierbare Ressourcen
Diese Ressourcen aus der Natur sind erneuerbar – das heißt, sie können sich erholen und regenerieren und sind deshalb, bei respektvollem Umgang, dauerhaft verfügbar:
- Gewässer
- Biodiversität
- Boden
- Sonne
- Wind
Wertschätzung natürlicher Ressourcen
Wir befinden uns mitten im Übergang von einer Zeit, in der wir achtlos mit natürlichen Ressourcen umgegangen sind, zu einer Zeit, in der wir sie wertschätzen und mit Respekt behandeln. Denn jetzt merken wir, dass wir sie bisher verschwendet haben und dass uns die meisten davon nicht ewig zur Verfügung stehen werden. Wir sind auf gesunde Böden, frische Luft und sauberes Wasser angewiesen!
One Comment